Programmieren lernen mit Computergrafik
Auf diesen Seiten werden alle Programme samt Lösungen der Aufgaben des Lehrbuchs
"Programmieren lernen mit Computergrafik"
(Springer-Vieweg-Verlag )
bereitgestellt.
Außerdem wird es zu vielen Themen ergänzende Sketche geben ("Sketche", so heißen Programme in Processing).
Mit dabei ist immer eine mehr oder weniger
umfangreiche Erläuterung des theoretischen Hintergrundes.
Inhaltsverzeichnis des Buches.
Bereits jetzt findet man ergänzende Inhalte zu den Kapiteln Schwärme, 3D-Animationen, Simulationen, Dynamische Systeme,
Bildbearbeitung, OOP, Maps, Kryptologie, Fraktale und Steganographie.
Die meisten ergänzenden Sketche sollten direkt im Browser starten (sofern dort Skripte nicht deaktiviert sind).
Zumindest an Computern hat man die Möglichkeit der
Interaktion mit diesen Programmen. Wenn es nur darum geht einen Mausklick auszuführen, reicht auch das Smartphone.
Für jeden Sketch findet man darüber hinaus einen Dowload-Link zum ausführlich kommentierten Programmcode.
Bitte beachten Sie: Grundsätzlich laufen die Sketche im Browser langsamer als direket auf dem Betriebssystem.
Eine weitere "Bremse" sind Smartphones und auch manche Tablets. Daher werden rechenintensive Animationen zunächst in
stark vereinfachter Version gezeigt. Wer mit dem Computer arbeitet, kann per Download Link zu einer weniger stark
eingeschränkten Version gelangen.
Processing ist im Wesentlichen eine vereinfachte Version der Programmiersprache
Java . Immer dann, wenn auf möglichst einfache Weise Bildern oder
Anitmationen erstellt werden sollen, ist Processing eine gute Wahl. Das soll nicht heißen,
dass man auf die Erzeugung von Bildern und Animationen beschränkt ist. Wie Java ist auch Processing als
imperative, Plattform unabhängige, objektorientierte Sprache für alle nur denkbaren Anwendungen geeignet.
Alle weiteren Informationen hierzu finden Sie sehr ausführlich bei
Wikipedia.
Im nachfolgenden Fenster sollten Sie eine sich bewegende bunte Schlange sehen. Wenn dies nicht der Fall ist,
können Sie Abhilfe schaffen, in dem Sie dem Browser für diese Seite erlauben, Skripte auszuführen. Meist sorgt
ein Browser Add-on, wie NoScript, für die Sperre und es genügt, dem Add-on mitzuteilen, dass auf
dieser Seite Skripte erlaubt sein sollen.
Sketch schlange.