3D-Animationen


Lissajous-Figuren in 3D

Wenn Sie nicht wissen, was Lissajous-Figuren sind, schauen Sie sich zu nächst die Erklärungen im Kapitel Design für zwei Dimensionen an.

Im Gegensatz zum zweidimensionalen Lissajous-Bild, in dem die Summe zweier Sinus-Funktionen mit zwei variablen Frequenzen betrachtet wird, haben wir es hier mit drei Dimensionen zu tun. Das heißt, es gibt auch drei Sinus-Funktionen mit drei variablen Frequenzen. Man muss nun die Funktionswerte der drei Funktionen auf den zugehörigen Achsen eintragen.Hat man, abhängig von der Variablen w (=Winkel im Bogenmaß), dies in kleinen Schritten für den gesamten Definitionsbereich getan, so entseht eine Kurve im Raum. Im Bild sieht man das Ergebnis - links für eine Farbe und rechts für einen Farbverlauf. Entäuschenderweise sieht man selbst beim Farbverlauf das Bild nicht wirklich dreidimensional. Man kann das zunächst dadurch verbessern, dass man diese Linien rotieren lässt. Sehr anschaulich ist es dadurch aber noch immer nicht.
Dieses Problem werden wir gleich lösen. Doch schauen wir uns zunächst die drei Funktionen genauer an.
Die zugehörigen Formeln sind unter Punkt (1) aufgeführt.
A1 , A2 und A3 stehen für die Amplituden, f1 ,f2 und f3 für die Frequenzen. w schließlich ist der Winkel-Variable.
Man kann die Menge der Überlagerungen erheblich vergrößern, wenn man die drei Funktionen geschickt erweitert. Unter (2) sind die Formeln aufgelistet, die eine Art Frequenz-Modulation von f1,f2 und f3 zulassen. Dies erreicht man über die Paramter AMod1 , AMod2 und AMod3
Auf all diese Paramter können Sie,sofern Sie an einem Computer sitzten, im Sketch unten zugreifen. Da im zweidimensionalen Fall die Bilder auf ganz andere Art entstanden sind, müssen wir noch festlegen, wie man hier den Raum-Eindruck erhalten will.


Man zeichnet vom Ursprung (im Bild links der schwarze kleine Kreis) zu zwei benachbarten Punkten ein Dreieck. In Processing heißt der entsprechende Befehl TRIANGLE_FAN. Die so entstandenen Dreiecke färbt man mit Hilfe eines Farbverlaufes.
Sehr schnell werden Sie bemerken, dass es dabei ein Problem gibt: Die Farben flackern heftig und es gibt kein bleibendes Bild. Das liegt daran, dass die Kurve die Punkte nicht einen nach dem anderen erreicht, sondern oftmals verharrt und sogar zurück läuft. Das dabei entstehende Flacker können wir verhindern, indem wir jedem Dreick, also immer zwei Kurvenpunkten, immer eine feste Nummer des Farbverlaufs zuordnen.

Bleibt das Problem, dass,
wie oben schon erwähnt, bei der Entstehung der Kurve mitunter eine relativ große Verweildauer in einer kleinen Umgebung stattfindet. Dadurch entsehen kleine Farbinseln (Bild links). So kann man das vermeiden:


for(Point q: lissajousPkte)
{ if(q.abstandVon(p)< 4) wegLassen = true; }

Auch das Gegenteil ist möglich, dass nämlich ein großer Sprung stattfindet. Diese beiden Punkte dann zu einem Dreieck zu verbinden ist sinnlos. Also achten wir auch darauf, dass zwei Punkte eines Dreiecks einen bestimmten Abstand nicht überschreiten dürfen. Und so sieht der Code für das Zeichnen der Dreiecke aus:
void lissajous3DZeichnen(int von){
  noStroke();
  strokeWeight(8);
  neuStart =von;
  l=von;
  F=0;
  beginShape(TRIANGLE_FAN);
    while (l<=reduzAnzPkte-2){
    if(F==4096)F=0;
    D = lissajousPkte.get(l-1).abstandVon(lissajousPkte.get(l));
   if(D< 15 ){//nächsterPunkt näher als D
      fill(farben4096[F],255);
      vertex(0, 0, 0);
      vertex(lissajousPkte.get(l).x, lissajousPkte.get(l).y, lissajousPkte.get(l).z);
      vertex(lissajousPkte.get(l+1).x, lissajousPkte.get(l+1).y, lissajousPkte.get(l+1).z);
    }else{//nächster Punkt weiter als D entfernt - würde zu falschen Verbindungen führen
      if(l>=reduzAnzPkte) neuStart = reduzAnzPkte;
      else neuStart= l+1;//starte bei nächstem Punkt neu!
      break;
    }
  l++;
  F++;
  if(l==reduzAnzPkte-1)neuStart=reduzAnzPkte;//beendet die while-Schleife lissajous3DZeichnen(neuStart)
    }
  endShape();
}

Der Sketch startet mit den Frequenzen f1=3, f2=6 und f3=7. Mit folgenden Tasten können Sie die Parameter des Sketches ändern:

Tastenaktion Wirkung
Taste 1 Frequenzen f1 um 1 erhöhen
Taste 2 Frequenzen f2 um 1 erhöhen
Taste 3 Frequenzen f3 um 1 erhöhen
Taste l Lissajous Funktionen / erweiterte trigonometerische Funktionen
Taste k Kurve mit Dreiecken / Nur Kurve
Taste f Farbverlauf ändern
Taste s roter Rand / farbiger Rand


Im Bild links sehen Sie zwei Sonderfälle. Ganz links ist f1 = f2. Die Figur wird nur noch zweidimensional. Rechts daneben ist f1 = f2 = f3. Damit ist die Überlagerung eindimensional.

Schauen Sie sich auch die GeoGebra-Seite an. Interessant sind dort vor allem die Projektionen auf die drei Koordinaten-Ebenen, die exakt den Ergebnissen des zweidimensionalen Falls entsprechen.

Sollten Sie sich für den Namensgeber Jules Lissajous interessieren, so finden Sie hier weitere Informationen: Jules Antoinde Lissajous




Sketch Lissajous 3D.

Menu